Traditionellerweise trägt die Antonov-2 den Namen “Anna" (dieser Tradition zollen wir in unserem Clubnamen Tribut), “Tante Anna" oder davon abgeleitete russische Koseformen wie “Anjuschka", “Anuschka" etc.
Rusalki sind in der slawischen Mythologie Meerjungfrauen, welche vom Wassergeist Wodjanoi in sein Reich entführt wurden.
![]() |
Rusalka in kyrillischer Schrift |
1819 schrieb der Dichter Alexander Puschkin (1799-1837) das Drama “Rusalka". Der Komponist Alexander Sergejewitsch Dargomyschski schuf 1856 zu diesem Text eine gleichnamige Oper, welcher allerdings kein grosser Erfolg beschieden war. Sehr erfolgreich war hingegen ca. 50 Jahre später die Oper “Rusalka" von Antonín Dvorák. Sie wurde 1901 in Prag uraufgeführt und berührt mit ihrer tragischen Geschichte und wunderschönen Musik bis heute die Sinne des Publikums.
Natürlich könnten wir nun kunstvoll versuchen, eine Verbindung zwischen der Märchenfigur Rusalka, die im Element Wasser lebte, und unserem Flugzeug, welches im Element Luft zuhause ist, herzustellen. Oder Puschkins Verse
«Sie...blickt ihn heimlich seltsam an.
Den Schlag des Herzens fühlt er stocken
Bei ihrer Reize Zauberbann»
herbeiziehen, um die Faszination für dieses Flugzeug in eine allegorische Form zu giessen...